21.10.2025

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Online-Fokusveranstaltungen zu verschiedenen Themen:

Erwachsenenschutzrecht

Wer entscheidet, wenn jemand nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer darf handeln, wenn eine Person urteilsunfähig wird? Welche rechtlichen Grundlagen gelten – und welche Vorsorgemöglichkeiten gibt es? In unseren Online-Veranstaltungen zum Erwachsenenschutzrecht erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Anhand konkreter Beispiele erfahren Sie, wie rechtliche und praktische Fragen rund um Vertretungsrechte, Beistandschaften oder Vorsorgeaufträge geregelt sind. Das gibt Sicherheit im Umgang mit Bewohnenden und Angehörigen – und regt zum Nachdenken über die eigene Vorsorge an.

Grundlagen: Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Vertretungsrechte
Dienstag, 4. November 2025, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Detailinformationen und Anmeldung

Vertiefung: Beistandschaften, KESB, Bewegungseinschränkung
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Detailinformationen und Anmeldung

NIP-Q- UPGRADE: Wie gelingt eine datenbasierte Qualitätsentwicklung anhand der medizinischen Qualitätsindikatoren in Pflegeheimen?

Das nationale Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE unterstützt Pflegeheime bei der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung auf Basis der medizinischen Qualitätsindikatoren (MQI). Im Zentrum steht eine praxisnahe Toolbox, die Einrichtungen bei der Analyse und Nutzung ihrer MQI-Daten, der Umsetzung von Qualitätsmassnahmen und der Förderung einer lebendigen Qualitätskultur unterstützt. Im Webinar werden die Ergebnisse einer nationalen Umfrage, erste Erfahrungen aus der Pilottestung sowie die nächsten Schritte vorgestellt.

Dienstag, 18. November 2025, 17.00 bis 18.30 Uhr
Detailinformationen und Anmeldung

Assistenzsysteme auf Basis generativer KI - Einsatzmöglichkeiten im Gesundheitswesen

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten und lernen – auch im Gesundheitswesen. In dieser praxisorientierten Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über verschiedene KI-Assistenzsysteme und erfahren, wie Sie diese gezielt in Ihrem Berufsalltag einsetzen können. Gemeinsam erkunden wir Chancen und Grenzen von Generativer und Agentischer KI, reflektieren den Unterschied zwischen Automatisierung und Unterstützung und besprechen konkrete Einsatzmöglichkeiten in Ihren Arbeitsbereichen. So gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit KI – für mehr Effizienz, Zeit und Qualität in der Zusammenarbeit mit Bewohner:innen, Patient:innen und Kolleg:innen.

Montag, 24. November 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

 

 

Zurück