19.09.2023

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Tagesverantwortung kompetent gestalten - Organisation, Planung, Pflegeprozess

Sie nehmen die Herausforderung an! Sie arbeiten in einem Team mit Mitarbeitenden der Pflege und Betreuung und wollen sich für die Übernahme der Tagesverantwortung fit machen. In dieser Weiterbildung setzten Sie sich mit dem Pflegeprozess auseinander, reflektieren Ihr Pflegeverständnis und entwickeln Ihre Pflegehaltung weiter. Sie lernen die Bedeutung der Organisation und Planung der einzelnen Schritte des Pflegeprozesses kennen und können für Sie wichtige Schlüsse für die delegierte Tagesverantwortung ableiten.

Die Fachvertiefung wird vom Bund finanziell unterstützt, wenn Sie im Anschluss die Berufsprüfung Fachmann/Fachfrau Langzeitpflege und -betreuung absolvieren.

26. Oktober 2023 bis 23. Februar 2024 (8 Tage), Luzern

Detailinformationen und Anmeldung

Medikamente - Veränderungen und Nebenwirkungen erkennen und verstehen

Die pflegerische Aufgabe setzt eine gute und professionelle Beobachtungsgabe voraus. Als Pflegemitarbeiterin oder -mitarbeiter sind Sie gewohnt, Situationen zu beobachten und zu beschreiben. Die meisten Bewohner:innen sind auf eine regelmässige Medikation angewiesen. Bei der Wahrnehmung von veränderten Befindlichkeiten ist es deshalb wichtig, auch die (Neben-)wirkungen von Medikamenten in Betracht zu ziehen. In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Beobachtungen zu verstehen, zu interpretieren und an die zuständige Stelle zu rapportieren. Dies vor allem auch in Bezug auf verabreichte Medikamente. Sie befassen sich mit verschiedenen Medikamentengruppen und lernen deren mögliche Wirkungen kennen.

20. Oktober 2023, Luzern

Detailinformationen und Anmeldung

Integrative Validation nach Richard® (IVA), Grundkurs

Die grosse Herausforderung in der Begleitung von Menschen mit Demenz besteht darin, sie in ihrem Alltag zu begleiten. Die Integrative Validation (IVA) ist ein ressourcenorientierter Kommunikations- und Begleitansatz. Er baut Vertrauen auf und wirkt durch agierende und reagierende Arbeitsform identitätsgebend und Person stärkend. Der Grundkurs dauert zwei Tage und wird von autorisierten Trainer:innen des Institutes für Integrative Validation nach Richard® gestaltet.

16./17. Oktober 2023, Luzern

Detailinformationen und Anmeldung

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

Zurück