17.02.2025

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Empathie und Respekt: Bedürfnisorientierte Begleitung von Menschen mit Demenz

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit personenzentrierten und lebensweltorientierten Ansätzen bedürfnisgerechte Betreuungsangebote entwickeln und umsetzen. Sie erfahren, wie Sie durch emotionsorientierte und beziehungsfördernde Kommunikation das Sicherheitsgefühl von Menschen mit Demenz stärken und ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen können.

17. März 2025 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Pflegeprozess mit den Bedarfsklärungsinstrumenten vernetzen

Eines der beiden Bedarfsklärungsinstrumente BESA oder RAI ist in Ihrem Betrieb eingeführt. In diesem Kurs lernen Sie, die bei Ihnen vorhandenen Instrumente mit dem Pflegeprozess in Verbindung zu bringen. Im Zentrum stehen die Aufgaben der Pflegefachpersonen in Bezug auf Dokumentation der Befragungen, der Beobachtungen, der Massnahmenplanung und der Evaluation der Massnahmen. Sie lernen die Vorteile der differenzierten Pflegedokumentation kennen und erlangen Sicherheit in der konkreten Anwendung.

27. März 2025 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Medikamente - Veränderungen und Nebenwirkungen erkennen und verstehen

Als Pflegemitarbeitende:r sind Sie gewohnt, Situationen zu beobachten und zu beschreiben. Objektiv und präzise zu sein, stellt dabei eine grosse Herausforderung dar. Die meisten Bewohner:innen sind auf regelmässige Medikation angewiesen. Bei der Wahrnehmung von veränderten Befindlichkeiten ist es deshalb wichtig, auch die (Neben-)wirkungen von Medikamenten in Betracht zu ziehen.In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Beobachtungen zu verstehen, zu interpretieren und an die zuständige Stelle zu rapportieren. Dies vor allem auch in Bezug auf verabreichte Medikamente. Sie befassen sich mit verschiedenen Medikamentengruppen und lernen deren mögliche Wirkungen kennen.

26. März 2025 / Bern
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

Zurück