18.08.2025

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

NEU: Link Nurse Infektionsprävention (Basiskurs)

Sie arbeiten in einer sozialen oder sozialmedizinischen Institution und möchten aktiv zur Hygiene- und Infektionsprävention beitragen? In diesem praxisnahen Basiskurs lernen Sie, Healthcare-assoziierte Infektionen (HAI) zu erkennen, wirksame Hygienemassnahmen umzusetzen und Ihr Team dabei anzuleiten. Sie vertiefen Ihr Wissen zu Hygienestandards, rechtlichen Grundlagen und der nationalen Strategie NOSO, stärken Ihre Beratungskompetenz und üben den Praxistransfer anhand konkreter Fallbeispiele. So übernehmen Sie die Schlüsselrolle als Link Nurse in Ihrer Institution.

25. November 2025 bis 24. Februar 2026 (6 Tage), Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

KoW® – Kommunikation ohne Worte (Anwender-Training)

Sie arbeiten mit Menschen, die kaum oder gar nicht sprechen können, und möchten Ihre nonverbalen Kommunikationsfähigkeiten gezielt vertiefen? In diesem Training mit Dr. Astrid Steinmetz erweitern Sie Ihr Wissen aus dem Basis-Kurs und lernen, nonverbale Signale präzise zu erkennen und bewusst einzusetzen. Sie üben modale und intermodale Synchronisation, Alternation als partnerschaftliche Kontaktgestaltung sowie das Erkennen von Stress- und Wohlbefindenssignalen. Anhand von Praxisbeispielen reflektieren Sie den Einsatz dieser Techniken im Berufsalltag und entwickeln Ihre Handlungssicherheit weiter.

30. September und 1. Oktober 2025 (2 Tage), Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Tagesverantwortung kompetent gestalten (Fachvertiefung)

Sie arbeiten im Pflege- oder Betreuungsteam und möchten sich gezielt auf die Übernahme der Tagesverantwortung vorbereiten? In dieser praxisorientierten Fachvertiefung lernen Sie, Prioritäten zu setzen, Arbeitsabläufe zu organisieren, Mitarbeitende effizient zu planen und Aufgaben sinnvoll zu delegieren. Sie reflektieren Dokumentations- und Pflegeprozesse, üben den Umgang mit schwierigen Situationen und stärken Ihre Führungskompetenz im Team. So sind Sie gut vorbereitet, um die Verantwortung im Alltag sicher zu übernehmen.

24. Oktober 2025 bis 3. Februar 2026 (8 Tage), Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

Zurück