WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution
Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.
Online-Fokusveranstaltung: Stärkung der geriatrischen Expertise mit Pflegeexpert:innen: Unterstützung für Pflegeteams in komplexen Situationen
Bewohnende in Einrichtungen der Langzeitpflege sind heute in einem weit fortgeschrittenen Lebensalter und haben somit deutlich komplexere Versorgungsbedürfnisse als früher. Angesichts der vorhandenen knappen Personalressourcen gilt es, neue Versorgungsmodelle umzusetzen, um den Zugang zu geriatrischer Expertise in Schweizer Pflegeinstitutionen zu fördern. Hier kommen Pflegeexpert:innen ins Spiel: Fachpersonen mit diesem Abschluss in der Schweiz noch nicht in genügender Anzahl vorhanden. Was wissen wir über den Einsatz von Pflegeexpert:innen in Langzeitpflegeinstitutionen der Schweiz – wie werden sie eingesetzt, was ist der Gewinn – wie gelingt die Einführung im Betrieb?
15. Februar 2024
Detailinformationen und Anmeldung
Notfallsituationen in Altersinstitutionen
Plötzlich nimmt das Mittagessen auf Grund der Aspiration eines Heimbewohners eine unerwartete Wende. Oder eine Bewohnerin bricht auf dem Korridor zusammen... Notfallsituationen können jederzeit auftreten. Unerwartet stellen sie hohe Anforderungen an alle Beteiligten: Pflegefachpersonen oder Mitarbeitende in Betreuung, Aktivierung oder Spitex. Nach diesem Kurs können Sie eine korrekte Beurteilung der Situation vornehmen, kennen die wesentlichen Regeln und Abläufe bei Notfallsituationen und beherrschen einfache Erste-Hilfe-Massnahmen bei Bewusstseinsstörungen und Bewusstlosigkeit.
19. März 2024 / Olten
Detailinformationen und Anmeldung
Grundlagen zum Einsatz von Psychopharmaka in der Geriatrie und Gerontopsychiatrie
Psychopharmaka werden in der Langzeitpflege und -betreuung häufig eingesetzt z.B. bei Bewohner:innen mit Verhaltensauffälligkeiten oder Schlafproblemen. Oft kommt es dabei zu Diskussionen zwischen Pflegefachpersonen, Ärzten und Angehörigen. Durch die enge Betreuung der Bewohner:innen erkennen Sie als Pflegefachperson Veränderungen schnell. Mit einem fundierten Grundlagenwissen ist es Ihnen möglich, Veränderungen im Gesamtkontext besser zu verstehen und Informationen an den Arzt/die Ärztin oder an die Angehörigen korrekt und differenziert weiterzugeben. Unsicherheiten und Missverständnisse können somit vermindert oder ausgeschlossen werden, die interprofessionelle Zusammenarbeit wird verbessert.
22. März 2024 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung
Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung
Zurück