WEBINAR | Digitale Zugänglichkeit verstehen und umsetzen
Immer mehr Menschen profitieren von digitaler Zugänglichkeit, zum Beispiel von barrierefreien Dokumenten und Webseiten. Wie Sie Inhalte für alle zugänglich konzipieren und gestalten können, lernen Sie im Online-Webinar am 5. Februar 2026.
Von digitaler Zugänglichkeit profitieren viele Menschen, ob beeinträchtigt oder nicht, ob im Alter oder jung, ob im Arbeitskontext oder privat. Damit digitale Angebote für alle zugänglich werden, ist es für Verantwortliche wichtig, die Grundlagen digitaler Barrierefreiheit zu verstehen. Darum geht es im Webinar «Digitale Zugänglichkeit verstehen und umsetzen».
Das erwartet Sie im Webinar konkret:
Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit:
- Was bedeutet digitale Barrierefreiheit?
- Was sind die Voraussetzungen, damit Webseiten oder digitale Dokumente barrierefrei sind?
- Was beinhalten die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und welche assistiven Technologien gibt es?
- Welche kognitiven Aspekte der Barrierefreiheit, beispielsweise einfache Sprache und einfache Bedienung, sollten beachtet werden?
Demonstration einer konkreten Anwendung:
- Wie ein Screenreaders auf einem Smartphone und Tablet genutzt wird.
- Wie die praktische Anwendung barrierefreier Tools im Alltag funktioniert.
Konkretes Vorgehen planen:
- Wie können Sie die Zugänglichkeit selbst einschätzen?
- Wie können Sie pragmatisch und kosteneffizient vorgehen?
Im Webinar erhalten Sie Hinweise auf Fachstellen und weiterführende Ressourcen (günstige Tools und Quick Wins, Beratungen, professionelle Analysen).
Wann und wo
Donnerstag, 5. Februar 2026, von 14.00 - 17.00 Uhr, online via Zoom
Zur Anmeldung Zurück