20.05.2020
Umgang mit Coronavirus in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Infopage von CURAVIVA Schweiz mit aktuellen Empfehlungen und Hilfsmitteln.
Über die Infopage von CURAVIVA Schweiz haben Institutionsleitende und Fachpersonen Zugang zu aktuellen Meldungen seitens der Behörden sowie zu hilfreichen Arbeitsinstrumenten und Best Practice-Beispielen.
Die aktuellsten Beiträge der Infopage umfassen folgende Themen:
Grundlagen für die Schutzkonzepte von Institutionen
Die Schutzkonzept-Grundlagen von CURAVIVA Schweiz und INSOS Schweiz sollen die Mitgliedsinstitutionen dabei unterstützen, ein eigenes Schutzkonzept zu erstellen oder ihr bisheriges Konzept bei Bedarf zu überarbeiten. Das Dokument ist modular aufgebaut. Nicht benötigte Elemente können die Mitgliedsinstitutionen einfach löschen.
Coronavirus | Grundlagen Schutzkonzept | CURAVIVA Schweiz, INSOS Schweiz
Ethische Richtlinien Besuchsverbot
CURAVIVA Schweiz hat zusammen mit dem Institut Neumünster, einem interdisziplinären Kompetenzzentrum für Lebensqualität, eine Hilfestellung zum Umgang mit ethischen Fragen und Dilemmata erarbeitet: Anhand von Fallbeispielen wird ein mögliches Vorgehen bei der ethischen Reflexion im Kontext der Lockerung des Besuchsverbots im institutionellen Kontext skizziert.
Rechtliches QA
Das rechtliche QA wurde gemäss den aktualisierten BAG-Empfehlungen für Pflegeinstitutionen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung überarbeitet und steht als Version 6 zur Verfügung. Die Anpassungen betreffen unter anderem:
- Erkrankung von Mitarbeitenden im beruflichen Umfeld (Frage 3, Seite 1)
- Besuchsverbot im institutionellen Kontext (Frage 1, Seite 7)
- Rechtliche Frage für integrierte Betriebe zum Beispiel mit Restaurant (Fragen 1-3, Seite 8)
Coronavirus | Q&A rechtliche Fragen | Version 6 | CURAVIVA Schweiz, senesuisse | 14.5.2020
Coronavirus im institutionellen Kontext
Info-Page Coronavirus | CURAVIVA Schweiz
Zurück