News
08.11.2022
POLITIK | Soziale Innovation gezielter fördern
04.11.2022
POLITIK | SGK-S berücksichtigt Anliegen der Leistungserbringer und empfiehlt den Einbezug der Pflege in EFAS
Die SGK-S hat sich für die ein einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen ausgesprochen und empfiehlt die Aufnahme der Pflege in die Vorlage. ARTISET und CURAVIVA begrüssen den Entscheid der Kommission. Der Ständerat debattiert das EFAS-Paket in der Wintersession.
02.11.2022
MEDIENMITTEILUNG | Neue Ansätze für integrierte Wohn- und Versorgungsstrukturen
25.10.2022
MAGAZIN | Ethische Fragen stellen
Menschen mit Unterstützungsbedarf haben ein Recht auf den Schutz der Gesundheit und des Lebens sowie auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Diesen Rechten gleichermassen nachzukommen, stellt viele Verantwortliche vor ein ethisches Dilemma. Die neue Ausgabe des Magazins ARTISET stellt wichtige Fragen zum Thema Ethik.
21.10.2022
POLITIK | Pflegeinitiative: Die Gesundheitskommission des Nationalrats stimmt der integralen Umsetzung des 1. Pakets zu
Die SGK-N hat die Vorlage ohne materielle Änderungen angenommen. Damit sendet sie ein starkes Signal an den Nationalrat: Das Paket 1 ist substanziell und geeignet, den Fachkräftemangel in der Pflege zu entschärfen. ARTISET und der Branchenverband CURAVIVA begrüssen den Entscheid der Gesundheitskommission.
18.10.2022
DEMENZ | Neue Sammlung von Praxisbeispielen
Zur optimalen Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz wurden rund 100 Praxisbeispiele gesammelt. Die Nationale Plattform Demenz stellt diese neu auf einer Onlineplattform zur Verfügung. Haben auch Sie ein Projekt, das Sie teilen möchten? Geben Sie es hier ein.
12.10.2022
EMPFEHLUNG | Bezahlbarer Wohnraum mit der Impact Immobilien AG
12.10.2022
ANGEBOT | Wie Sie zeitsparend und zielgerichtet informieren können
«ibexsmart» ist ein neues Tool für die digitale Kommunikation. Die hybride Webapp ermöglicht es Ihnen, verschiedene Informationen effizient and Bewohnende, Angehörige, Mitarbeitende und freiwillige Helfer zu verteilen.
30.09.2022
POLITIK | Rückblick auf die Herbstsession 2022
Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.
28.09.2022
FACHWISSEN | Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Berufsbildung
Zur Realisierung der Sozialraumorientierung ist eine Anbindung der Berufsausbildung zentral. Das Projekt BESRO untersucht, wie diese Anbindung verbessert werden kann. Die erarbeiteten Empfehlungen stehen nun online zur Verfügung.
28.09.2022
FACHWISSEN | Strategische Instrumente zur Entwicklung von flexiblen Wohnformen
Mit einer neuen Online-Plattform und weiteren strategischen Instrumenten unterstützt CURAVIVA Fachleute und Entscheidungsgremien bei der Entwicklung von Angeboten im Bereich Wohnen mit Dienstleistungen.
28.09.2022
FACHWISSEN | Impulse für Lernsettings zur interprofessionellen Ausbildung
Die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ist Thema in nahezu jedem Ausbildungsplan des Gesundheits-, Sozial- und Hauswirtschaftsbereichs. Doch wie lassen sich Ansätze zur interprofessionellen Ausbildung in der Praxis entwickeln? Die neue Broschüre von ARTISET, CURAVIVA und INSOS zeigt Wege auf.
28.09.2022
FACHWISSEN | Ressourcen des Sozialraums systematisch erkunden
Wie kann der Sozialraum von Menschen mit Unterstützungsbedarf umfassender wahrgenommen werden? Wie lassen sich nützliche Ressourcen erkennen? Das neue zweiteilige Tool von CURAVIVA und INSOS unterstützt die Erkundung von Ressourcen im Sozialraum.
28.09.2022
ANGEBOT | Update für das Arbeitszeugnis swiss+
Die Software Arbeitszeugnis swiss+ ARTISET wurde überarbeitet und an die Bedürfnisse unserer Mitglieder angepasst. Das Update steht registrierten Mitgliedern zur Verfügung und bringt nützliche Funktionen und Optimierungen.
27.09.2022
FACHWISSEN | Einblick in Caring Communities
Caring Communities oder Sorgende Gemeinschaften übernehmen gemeinsam die Verantwortung für eine gute Lebensqualität und ein tragendes Netz von und für Menschen mit Unterstützungsbedarf. CURAVIVA stellt anhand einer interaktiven Schweizer Karte Good-Practice-Beispiele vor.