News

29.03.2023

NIP-Q-UPGRADE | Studie zur Datenqualität nationaler Qualitätsindikatoren

Um gut mit den nationalen Qualitätsindikatoren arbeiten zu können, benötigen wir gute Daten. Das nationale Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE sucht daher Langzeitpflegeinstitutionen, die daran interessiert sind, ihre Erfahrungen in der Datensammlung und -erfassung für nationale Qualitätsindikatoren zu teilen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen ...

28.03.2023

PUBLIKATION | Gesundheitliche Vorausplanung im (Institutions)alltag verankern

Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) stärkt die Selbstbestimmung in medizinischen Fragen, insbesondere im Hinblick auf Situationen der Urteilsunfähigkeit. Eine nationale Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, GVP in der Schweiz zu etablieren und hat eine Roadmap mit 12 Empfehlungen veröffentlicht. CURAVIVA beteiligt sich aktiv.

24.03.2023

WEITERBILDUNG | Aktuelle Angebote für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

24.03.2023

BILDUNG | Obligatorische Praktika vor Lehrbeginn – eine Einstiegshürde für FaBe

Vier von zehn FaBe-Lernenden haben vor Ausbildungsstart ein Praktikum absolviert. Die Mehrheit davon auf Wunsch des Lehrbetriebs. Dies hat das Monitoring 2022 von SAVOIRSOCIAL ergeben. Gemeinsam mit ARTISET und weiteren Organisationen sollen Einstiegshürden zur Grundbildung «Fachmann:frau Betreuung» weiter abgebaut werden.

23.03.2023

MAGAZIN | Bedürfnisgerecht bauen

Neubauten oder Sanierungen erfordern hohe Ressourcen. Die Bauvorhaben müssen den Bedürfnissen der begleiteten Menschen entsprechen. Dabei geht es besonders um die Förderung eines selbstbestimmten, möglichst autonomen Lebens und der stärkeren Teilhabe an der Gesellschaft. Dies ist das Thema des aktuellen Magazins ARTISET.

23.03.2023

UPGRADE | Mit «Design Thinking» dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Stiftung altra in Schaffhausen hat mit «Design Thinking» ihre Mitarbeitenden abgeholt. Der neuste Beitrag unserer UpGrade-Reihe zeigt auf, was Design Thinking ist und wie diese Methode einer künftig soliden Fachkräftesituation zuträglich sein könnte.

22.03.2023

STRUMENTI | Legge sulla protezione dei dati

Gli istituti e le strutture per le persone bisognose di assistenza sono interessate, come gli altri attori dell’economia e della società, dalla nuova Legge sulla protezione dei dati e devono rispettarla. Ciò comporta ampi adeguamenti organizzativi e l’implementazione di nuovi processi e controlli. La nuova legislazione ...

17.03.2023

POLITIK | Rückblick auf die Frühjahrssession 2023

Die drei letzten Wochen debattierten die National- und Ständerät:innen zu einer Vielzahl von Geschäften. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Rosinen aus dem Bundeshaus, die wir für Sie herausgepickt haben.

14.03.2023

GAZETTE | Langzeitpflege im Wandel fordert die Berufsbildung

Aufgrund von gesellschaftlichen Veränderungen im Altersbereich muss sich auch die Langzeitpflege wandeln. In der Konsequenz sind insbesondere Berufsgruppen, welche Menschen im Alter unterstützen, gefordert, umzudenken. Wie dies über alle Versorgungsbereiche hinweg gelingt, damit befasst sich die aktuelle Ausgabe der Gazette.

10.03.2023

POLITIK | Behindertenpolitik 23-26 – Der Bundesrat macht sich auf den Weg

Der Bundesrat will die Behindertenpolitik stärker auf die Forderungen der UN-BRK ausrichten. Er reagiert damit auf die Kritik am Staatenbericht der Schweiz aus dem letzten Jahr. INSOS und ARTISET stimmen der im Bericht vorgenommen Analyse zu. Doch diese stellt nur einen ersten Schritt dar. Gemessen wird der Bundesrat an der Umsetzung der in ...

22.02.2023

POLITIK | Vorschau Frühjahrssession 2023

Die Föderation ARTISET mit ihren Branchenverbänden CURAVIVA, INSOS und YOUVITA empfiehlt den Mitgliedern des Parlaments verschiedene Geschäfte der kommenden Session anzunehmen bzw. abzulehnen. Ein Überblick.

21.02.2023

LEITFADEN | Psychische Probleme bei Lernenden – was tun?

Die Anzahl junger Menschen mit psychischen Problemen nimmt stetig zu. Berufsbildner:innen sind deshalb gefordert, Lernende frühzeitig aufzufangen und sie auf dem Weg zur Psychotherapie zu unterstützen. Das Bundesamt für Gesundheit bietet Hand und veröffentlicht hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema.

21.02.2023

PROJEKT | Versorgungsqualität datenbasiert stärken und weiterentwickeln

Institutionen der Langzeitpflege sind gefordert, eine hohe Qualität sowie die Sicherheit ihrer Bewohnenden zu gewährleisten. Mit dem nationalen Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE können sie ihre Versorgungsqualität auf Basis einer soliden Datengrundlage weiterentwickeln. CURAVIVA und senesuisse leiten das Programm und unterstützen die ...

20.02.2023

TREND | Wie wirkt sich künstliche Intelligenz auf den HR-Bereich aus?

Die künstliche Intelligenz ChatGPT verfasst perfekt klingende Motivationsschreiben. Überzeugt Sie damit Recruiting-Profis? sozjobs.ch und ARTISET Kaderselektion haben den Test gemacht.

20.02.2023

UMFRAGE | Arbeitszeitmodelle in der Langzeitpflege

Welche Arbeitszeitmodelle sind heute gefragt und welche Trends bieten Arbeitnehmenden zukünftig einen Mehrwert? Das will die Keller Unternehmensberatung AG mithilfe einer Umfrage ermitteln. Machen Sie mit!