MAGAZIN | Gute Qualität in Pflege und Betreuung erzielen
Qualitätsanforderungen zu genügen, ist für Pflegeheime sowie soziale Institutionen eine Selbstverständlichkeit – und bedeutet gleichzeitig eine Herausforderung. Das ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe.
Ganz besonders in Institutionen der Langzeitpflege wird derzeit der Umgang mit den nationalen medizinischen Qualitätsindikatoren heiss diskutiert.
Wie können Institutionen diesen Ansprüchen gerecht werden? In dieser Ausgabe zeigen Erfahrungen von Institutionen und Erläuterungen von Expertinnen und Experten auf, wie die Arbeit mit Qualitätsstandards einen echten Mehrwert bringt.
In dieser Ausgabe
- «Freude an der Arbeit mit medizinischen Qualitätsindikatoren entwickeln» | Interview mit Franziska Zúñiga
 - Den Messwerten Sinn verleihen (Gesundheitsnetz Saane FR)
 - Die Menschen müssen im Fokus stehen
 - Das «Gute Leben» als Qualitätsindikator
 - Qualität muss sich am Wohl der Kinder ausrichten (Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt)
 
Weitere Themen
In dieser Ausgabe finden Sie zudem Artikel über:
- Lustvoll gemeinsam kochen und essen
 - Ein neuer Bericht zeigt den hohen Bedarf im Bereich der Langzeitpflege auf
 - Pflegende Angehörige: Eine private Spitex leistet professionelle Unterstützung
 - Nicht-formeller Zwang in Institutionen
 - Dokumentation von Grenzverletzungen mittels innovativer Software
 - Wie Sämi Wüthrich das Tablet nützt
 
Zum Schluss kommt Christian Lohr, Mitte-Nationalrat TG zur Inklusions-Initiative zu Wort.
Zurück