IMPFEN | Jetzt vorbeugen gegen Grippe, Covid-19 und RSV
Im Winterhalbjahr sind Atemwegserkrankungen häufig. Gegen Grippe, das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) und Covid-19 wird bestimmten Personengruppen im Herbst eine Impfung empfohlen. Das BAG hat eine neue Webseite «Impfen Schweiz» konzipiert. Darauf finden sich umfassende Informationen zum Thema Impfen.
Erkrankungen wie Grippe, RSV und Covid-19 beginnen oft mit milden, erkältungsähnlichen Symptomen. Daraus können sich jedoch schwere Krankheitsverläufe entwickeln. Impfungen als vorbeugende Schutzmassnahmen werden deshalb Personen mit erhöhtem Risiko empfohlen.
Impfung gegen Grippe
Manchmal führt eine Grippe zu Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen- oder Herzmuskelentzündungen, teils auch zu neurologischen Komplikationen. Für Menschen ab 65 Jahren oder Personen mit chronischen Erkrankungen besteht ein erhöhtes Risiko, weshalb ihnen eine Impfung empfohlen wird.
Impfung gegen Covid-19
Das Coronavirus kann noch immer schwere Krankheitsverläufe verursachen, selbst dann, wenn man bereits mehrmals mit Covid-19 infiziert war und eine gewisse Immunität aufgebaut hat. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Immunität jedoch rasch wieder ab. Ein erhöhtes Risiko für Komplikationen bei einer erneuten Covid-19 Erkrankung haben Menschen ab 65 Jahren, Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Trisomie 21. Deshalb wird für diese Personen eine Auffrischimpfung gegen Covid-19 ab Oktober 2025 empfohlen.
Impfen und Immunisieren gegen RSV
Das RS-Virus verursacht bei älteren Personen Atemwegserkrankungen, die zu schweren Verläufen mit Lungenentzündung führen können. Die Impfung wird deshalb allen Personen ab 75 Jahren empfohlen – und ab 60 Jahren bei chronischen Krankheiten oder geschwächtem Immunsystem.
Zurück