22.01.2021
Empfehlungen zur ausserfamiliären Unterbringung
Qualitative Mindeststandards als Unterstützung für Kantone und Gemeinden.
Mit der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) und der Sozialdirektorenkonferenz (SODK) haben zwei interkantonale Konferenzen heute gemeinsame Empfehlungen zur ausserfamiliären Unterbringung veröffentlicht, die Qualitätsstandards festlegen und dabei die Bedürfnisse und das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen.
Die empfohlenen Mindeststandards, die sowohl für einvernehmliche Unterbringungen als auch für angeordnete Platzierungen Gültigkeit haben, dienen auf fachlicher sowie politischer Ebene als Orientierungsrahmen. Mit der Umsetzung der Empfehlungen werden Kinderrechte gestärkt und die konsequente Partizipation des Kindes in allen Phasen der Platzierung sichergestellt. Die Empfehlungen unterstützen die zuständigen Stellen in den Kantonen und Gemeinden bei der Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Platzierungsprozesse.
CURAVIVA Schweiz hat sich am Hearing und an der Vernehmlassung zu diesen Empfehlungen beteiligt. Der Branchenverband begrüsst überkantonale Mindeststandards sehr und hofft auf die Verringerung grosser kantonaler Unterschiede im Bereich der ausserfamiliären Unterbringung.
Empfehlungen zur ausserfamiliären Unterbringung | SODK, KOKES
Faktenblatt zu den Empfehlungen zur ausserfamiliären Unterbringung | SODK, KOKES
Zurück