25.11.2025

AUSBILDUNG | Fit für die Zukunft: Die Ausbildung AGS EBA wird neu gedacht

Die Ausbildung Assistent:in Gesundheit und Soziales EBA wird umfassend erneuert, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. OdASanté und SAVOIRSOCIAL haben ein Vorprojekt lanciert, in dem die thematische Schwerpunkte geklärt werden sollen. ARTISET unterstützt das Vorhaben und ist in dem Projekt aktiv eingebunden.

Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 haben sich sowohl die Pflege als auch der Sozialbereich stark verändert: Neue Aufgabenfelder, veränderte Betreuungsbedürfnisse, zunehmende Digitalisierung und ein wachsender Fachkräftebedarf prägen den Alltag in Institutionen.

Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Vorstände von OdASanté und SAVOIRSOCIAL ein Vorprojekt zur Totalrevision der Ausbildung Assistent:in Gesundheit und Soziales AGS EBA lanciert. Darin wird vorab geklärt, ob und wie thematische Schwerpunkte gesetzt werden könnten. Ziel ist eine praxisnahe, qualitativ hochwertige Ausbildung mit klaren Anschlussmöglichkeiten an verwandte EFZ-Berufe.

ARTISET arbeitet mit

ARTISET unterstützt das Vorhaben und ist in der Steuergruppe des Vorprojekts mit zwei Vertretungen aktiv in die Erarbeitung eingebunden. Zudem hat ARTISET im Rahmen der Fünfjahresüberprüfung klar Stellung zur Totalrevision bezogen und fordert eine zukunftsgerichtete Ausgestaltung.

Eine Totalrevision und die Prüfung von Schwerpunkten bieten die Chance, den Beruf AGS zu profilieren und langfristig zu sichern. Als wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung muss die Ausbildung attraktiv, anschlussfähig und praxisnah ausgestaltet sein.

Das Vorprojekt soll Ende Mai 2026 abgeschlossen sein. Im Juni 2026 entscheiden die Vorstände von OdASanté und Savoir Social über das weitere Vorgehen.

Zurück