25.04.2023
Menschen im Alter können verschiedenen Formen von Gewalt ausgesetzt sein, tendieren aber dazu, im Stillen zu leiden. Um betroffene Menschen zu ermutigen, sich Hilfe zu holen, wurde eine Sensibilisierungskampagne lanciert. CURAVIVA unterstützt die Kampagne und appelliert an die Dienstleister für Menschen im Alter, die Botschaft «Es ist nie zu ...
25.04.2023
Es ist ein mutiges Projekt, welches das KZU Kompetenzzentrum Pflege und Gesundheit wagt: Auf einer Pflegewohngruppe wird der Dienstplan neu nicht mehr durch die vorgesetzte Person erstellt, sondern gemeinsam vom ganzen Pflegeteam. Am 1. April 2023 startete die Umsetzungsphase – mit unerwartet wenig Stolpersteinen. Lesen Sie hier den neusten ...
24.04.2023
EPDG-Änderung: ARTISET und CURAVIVA begrüssen die vom Bundesrat vorgeschlagene Übergangsfinanzierung sowie die vorgesehene Förderung der Verbreitung des EPD grundsätzlich, schlagen aber zwei Anpassungen der Vorlage vor.
24.04.2023
Erfahren Sie, was die Föderation 2022 bewegte, welche Ziele sie im Interesse ihrer rund 3’100 Mitglieder verfolgte und welche Schwerpunkte sie setzte.
24.04.2023
Die Gruppe «Geballte Power für UK Schweiz» fordert, dass das Grundrecht auf Kommunikation auch für Menschen ohne Lautsprache gelten muss! CURAVIVA, INSOS und YOUVITA, die Branchenverbände der Föderation ARTISET, unterstützen die Petition.
19.04.2023
Die Gesundheitskommission des Ständerats hat eine Motion zur Schaffung einer Rechtsgrundlage zu diesem gesellschaftlich brisanten Thema abgelehnt. Gleichzeitig empfiehlt sie, dem Bundesrat mit einem Postulat den Auftrag zu erteilen, zuerst einmal aufzuzeigen, wie eine Rechtsgrundlage ausgestaltet werden könnte. ARTISET und die Branchenverbände ...
19.04.2023
Die Digitalisierung verändert den Berufsalltag von Gesundheitsfachpersonen stark. Eine Motion von Andri Silberschmidt will dieser Entwicklung Rechnung tragen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung von Gesundheitsfachpersonen in diese Richtung anzupassen. ARTISET und CURAVIVA begrüssen, dass die SGK-S ihrem Rat die Annahme der Motion ...
18.04.2023
Mit der speziell für Heime geschaffenen Abkürzung zur gesetzlichen EPD Anbindung schaffen Sie bis September 2023 die Einführung des EPD in Ihrer Institution. Kostengünstig und einfach!
29.03.2023
Um gut mit den nationalen Qualitätsindikatoren arbeiten zu können, benötigen wir gute Daten. Das nationale Implementierungsprogramm NIP-Q-UPGRADE sucht daher Langzeitpflegeinstitutionen, die daran interessiert sind, ihre Erfahrungen in der Datensammlung und -erfassung für nationale Qualitätsindikatoren zu teilen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen ...
28.03.2023
Gesundheitliche Vorausplanung (GVP) stärkt die Selbstbestimmung in medizinischen Fragen, insbesondere im Hinblick auf Situationen der Urteilsunfähigkeit. Eine nationale Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, GVP in der Schweiz zu etablieren und hat eine Roadmap mit 12 Empfehlungen veröffentlicht. CURAVIVA beteiligt sich aktiv.
24.03.2023
Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von CURAVIVA und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.
24.03.2023
Vier von zehn FaBe-Lernenden haben vor Ausbildungsstart ein Praktikum absolviert. Die Mehrheit davon auf Wunsch des Lehrbetriebs. Dies hat das Monitoring 2022 von SAVOIRSOCIAL ergeben. Gemeinsam mit ARTISET und weiteren Organisationen sollen Einstiegshürden zur Grundbildung «Fachmann:frau Betreuung» weiter abgebaut werden.
23.03.2023
Neubauten oder Sanierungen erfordern hohe Ressourcen. Die Bauvorhaben müssen den Bedürfnissen der begleiteten Menschen entsprechen. Dabei geht es besonders um die Förderung eines selbstbestimmten, möglichst autonomen Lebens und der stärkeren Teilhabe an der Gesellschaft. Dies ist das Thema des aktuellen Magazins ARTISET.
23.03.2023
Die Stiftung altra in Schaffhausen hat mit «Design Thinking» ihre Mitarbeitenden abgeholt. Der neuste Beitrag unserer UpGrade-Reihe zeigt auf, was Design Thinking ist und wie diese Methode einer künftig soliden Fachkräftesituation zuträglich sein könnte.
22.03.2023
Gli istituti e le strutture per le persone bisognose di assistenza sono interessate, come gli altri attori dell’economia e della società, dalla nuova Legge sulla protezione dei dati e devono rispettarla. Ciò comporta ampi adeguamenti organizzativi e l’implementazione di nuovi processi e controlli. La nuova legislazione ...