Digitalisierung und Technologie in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Die Digitalisierung von Dienstleistungen und Prozessen fordert in den Institutionen eine Neuausrichtung. Denn betroffen davon sind nicht nur die technische Infrastruktur, sondern auch die Geschäftsprozesse – bis hin zur Firmenkultur. CURAVIVA Schweiz unterstützt als Branchenverband eine sachliche Diskussion der Vor- und Nachteile der zunehmenden Digitalisierung und Technologisierung in den Institutionen und ist bestrebt praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Details zur Grafik im Gesamtbericht (2019, S. 22 ff.)
Schweizweite Umfrage bei den Mitgliederinstitutionen 2019
Ziel war es, wesentliche Wissenslücken, insbesondere mit Blick auf die Situation in den Institutionen für Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung und Kinder und Jugendliche, zu schliessen. Rund 33 Prozent der total befragten Institutionen haben die Umfrage beantwortet, was einem guten Rücklauf entspricht.
Sonderauswertung Institutionen für Menschen im Alter
Eine Sonderauswertung liegt für den Altersbereich vor. Der entsprechende Bericht diskutiert und kontextualisiert ausgewählte Ergebnisse unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes.
Nutzung der Daten
CURAVIVA Schweiz ist es ein Anliegen, dass mit den erhobenen Daten weitergearbeitet wird. Um Sekundäranalysen, vor allem im Forschungskontext, zu ermöglichen, aber auch, damit die enorme Anzahl von Umfragen in Institutionen reduziert wird, stellt CURAVIVA Schweiz einen standardisierten und anonymisierten Datensatz zur Umfrage Verfügung.
Dieser kann gegen eine Aufwandsentschädigung von CHF 300 und einer Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung bezogen werden (Kontakt). Voraussichtlich innert Jahresfrist wird der Datensatz auch auf einem nationalen Repository gratis beziehbar sein.
Weiterführende Informationen
Fachinformationen | Arbeitsinstrumente | Digitalisierung
Fachinformationen | Themendossiers | Assistierende Technologie
Fachinformationen | Themendossier | E-Health EPD
Dienstleistungen | Beratung Patientendossier / E-Health
Fachinformationen | Studien | Technologiekonzept für das Wohn- und Pflegemodell 2030
Fachinformationen | Forschung und Praxis | Digitalisierung
Dienstleistungen | Arbeitszeugniss swiss+