Die Tagung bringt Fachpersonen aus Praxis, Forschung und Verbänden zusammen und eröffnet neue Blickwinkel auf aktuelle Herausforderungen. Teilnehmende erhalten Impulse, die sie direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme:
- Orientierung im komplexen Spannungsfeld
Datenbasiert oder personzentriert? Die Fachtagung zeigt, wie beides zusammengedacht werden kann – und was das für Ihren Berufsalltag konkret bedeutet. - Direkt anwendbares Wissen aus der Praxis
Erfahren Sie, wie interprofessionelle Teams mit datenbasierten Ansätzen gemeinsam Pflegequalität entwickeln – und was Sie davon für Ihr Umfeld mitnehmen können. - Zukunftsperspektiven für die Langzeitpflege
Was kommt auf Pflegeinstitutionen zu – fachlich, technisch und gesellschaftlich? Sie erhalten Einschätzungen und Impulse aus Forschung, Praxis und Verbandsperspektive.
Freuen Sie sich ausserdem auf:
- Praxisnahe Referate und Inputs aus der Forschung
- Vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken
Ein Highlight der Tagung ist die Posterausstellung, in der innovative Projekte und Forschungsergebnisse präsentiert werden.
Übrigens: Für die Posterausstellung werden noch spannende Projekte gesucht – von Konzepten bis zu veröffentlichten Ergebnissen. Eingereichte Arbeiten erhalten hohe Sichtbarkeit bei Fachleuten aus der Langzeitpflege.
Deadline für Abstracts und Anmeldung: 26. September 2025.