Fachinformationen
CURAVIVA Schweiz dient verschiedensten Ansprechgruppen als Informationsplattform.
Aktuell
Behördenvertreter und Politikerinnen, Fachleute und Interessierte erhalten hier aktuelle Fachinformationen zu heimspezifischen Themen. Dazu gehören die Fachdossiers, Informationen über internationale Netzwerke, Studienresultate, Informationen über aktuelle Projekte sowie Arbeitsinstrumente zur Steigerung der Arbeits- und Lebensqualität.
Transparent
Hier finden Fachleute, Medienschaffende und andere Interessierte Informationen zu verschiedenen Fragen aus den Bereichen Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung und Kinder und Jugendliche. Der nationale Branchenverband gibt Auskunft zu Fragen im Bereich des Heimwesens und, eng damit verknüpft, der Gesundheits- und Sozialpolitik.
Themendossiers
In den Themendossiers finden Fachleute, Medienschaffende und andere Interessierte Informationen zu verschiedenen Fragen aus den Bereichen Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung und Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen.
Arbeitsinstrumente
Die administrativen Arbeiten in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf nehmen laufend zu. Vorlagen, Empfehlungen und Arbeitsinstrumente unterstützen bei der täglichen Arbeit.
Studien
Von CURAVIVA Schweiz erarbeitete oder in Auftrag gegebene Studien vermitteln Interessierten aktuelle Hintergrundinformationen zu Fragen im institutionellen Kontext.

Alter und Behinderung
Ein umfangreicher Wissenspool zum Thema «Alter und Behinderung»: In Form von Faktenblättern und Praxisbeispielen werden in dieser Onlinebox Forschungsresultate und Praxis-Knowhow zur Verfügung gestellt.

Palliative Care
Mit Arbeitsinstrumenten, Argumenten, Praxisberichten zur Prozess- und Organisationsentwicklung sowie Umsetzungshilfen zu den Palliative-Care-Kernleistungen richtet sich die «Palliative Care Box» an Leitungs- und Fachpersonen in der stationären Langzeitpflege und Institutionen für Menschen mit Behinderung.

Demenz
Ein umfangreicher Wissenspool für die Praxis mit Ansätzen, Konzepten und Modellen zur stationären Demenzbetreuung und -begleitung. Als Orientierungshilfe richtet sich die Demenzbox an Mitarbeitende und Leitungspersonen von Institutionen für Menschen mit Behinderung und der stationären Langzeitpflege.

Human Resources und Karriere
In der «HR BOX» bietet CURAVIVA Schweiz den HR-Verantwortlichen in Institutionen mit spezifischen Vorlagen, Checklisten und Mustern ein nützliches Instrumentarium zur Personalentwicklung.
Heimeintritt und Aufenthalt
Welche Wohnform eignet sich für mich, wenn ich Pflege und Betreuung brauche? Welche Kosten kommen auf mich und meine Angehörigen zu? Welche Rechte habe ich punkto Selbstbestimmung und Eigenverantwortung während des Heimaufenthalts, und wie sieht der Alltag in einer solchen Institution aus?
Forschung und Praxis
Innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte tragen wesentlich zur Weiterentwicklung der Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf bei. Erfahrungen und Beobachtungen aus der Praxis sind wertvolle Ergänzungen zum theoretischen Wissen. CURAVIVA Schweiz koordiniert und fördert den Austausch zwischen Forschungs- und Praxispartnern.
Verfügen Sie über Inputs aus der Praxis zu einem spezifischen Thema, welches für die Forschung relevant sein könnte?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Forschungskooperationen
