Bildungsangebote und Berufsbildung
Aus- und Weiterbildung Praxisnah und umsetzungsstark
CURAVIVA Schweiz misst der Bildung und der Bildungspolitik grosse Bedeutung bei. Grundlage für qualitativ hoch stehende Arbeit in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf ist die bedarfsgerechte Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden in allen Arbeitsbereichen und auf allen Stufen.
Der Geschäftsbereich CURAVIVA Bildung fördert und entwickelt Bildungsmöglichkeiten für ausgebildetes Fachpersonal und für Mitarbeitende ohne spezifische Vorbildung und bietet selber Lehrgänge und Weiterbildungen an, und betreibt folgende Höhere Fachschulen:
Höhere Fachschule für Sozialpädagogik (hsl)
Höhere Fachschule für Kindererziehung (hfk)
Höhere Fachschule für Gemeindeanimation (hfg)
Förderung von Karrieren in der Langzeitpflege
In der Schweizer Bevölkerungsentwicklung zeichnet sich folgendes Phänomen ab: Der Anteil älterer und somit potenziell pflegebedürftiger Menschen wächst stetig. Damit Menschen mit Unterstützungsbedarf ihre Lebensgeschichte weiterhin selbstbestimmt und würdevoll schreiben können, ist ein exponentieller Anstieg von qualifiziertem Personal in der Langzeitpflege notwendig. Die Kampagne «Karriere machen als Mensch» vermittelt Karrieremöglichkeiten in der Langzeitpflege und richtet ihr Augenmerk auf die Attraktivität dieser Berufe.
Zur Kampagne: Karriere machen als Mensch
Lanciert von: CURAVIVA Schweiz, Spitex Schweiz und OdASanté mit Unterstützung des SBFI.

time2learn: Die Ausbildungsplattform für die FaBe-Lehre
Die Ausbildungsplattform time2learn ist praktisch, leicht verständlich und erprobt: Heute nutzen in der Schweiz bereits über 8000 Ausbildungsbetriebe in 84 Berufen die auf ihre Bildungspläne abgestimmte Plattform. time2learn
- integriert alle neuen Umsetzungsinstrumente der revidierten FaBe-Lehre (inkl. Handbuch und Vorlagen für 87 Muster-Praxisaufträge) und macht sie direkt und einfach anwendbar.
- navigiert und begleitet Berufsbildende durch den gesamten Ausbildungsprozess – von der Planung über die Durchführung bis hin zur Evaluation der 36 Handlungskompetenzen und über 200 Leistungsziele.
- unterstützt die Ausbildungsbetriebe umfassend – etwa mit einer übersichtlichen Datenerfassung und Datenverwaltung, vorausgefüllten Vorlagen für Praxisaufträge, einer Übersicht über den Status von Leistungszielen der Lernenden oder automatisch generierten Berichten (z.B. Bildungsbericht).
- stellt sicher, dass die Ausbildungsbetriebe ihre Lernenden dem neuen Bildungsplan entsprechend ausbilden, und fördert die Ausbildungsqualität.

CURAVIVA Weiterbildung
Für alle Stufen
CURAVIVA Weiterbildung
CURAVIVA Weiterbildung bietet Fach- und Führungspersonen in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein breites Spektrum an praxisnahen Lehrgängen, Vorbereitungslehrgängen zu eidg. Abschlüssen (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom), Nachdiplomstudien, Fachkursen und Inhouse-Weiterbildungen. Beratungen und Tagungen ergänzen das Angebot.
Inhouse-Angebote
Mitarbeitende motivieren und fördern
Institutionsinterne Weiterbildungen und Beratungen haben viele Vorteile. Die Mitarbeitenden nehmen an einem gemeinsamen Lernprozess teil, und die dabei erworbenen Qualifikationen bilden eine neue gemeinsame Verständigungsbasis.
Für Mitarbeitende
Laufbahnberatung
Eine persönliche Laufbahnberatung hilft, die berufliche Weiterentwicklung aktiv an die Hand zu nehmen. Die Beraterin geht gezielt von bereits erworbenen Kompetenzen aus und unterstützt Sie mit ausgewählten Methoden, damit Sie Ihr Wissen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Fertigkeiten erkennen können. Sie begleitet den Prozess, klare, realistische Berufsziele und konkrete Lösungsschritte zu formulieren, damit die Umsetzung mit Erfolg gelingt.
Die Höheren Fachschulen von CURAVIVA Schweiz
Facetten entdecken
CURAVIVA hsl – Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Luzern

Die hsl ist eine renommierte Ausbildungsstätte für angehende diplomierte Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen HF.
kompetent – praxisnah – persönlich
CURAVIVA hfk – Höhere Fachschule für Kindererziehung

Die Höhere Fachschule für Kindererziehung in Zug bietet eine pädagogische Ausbildung, die auf anspruchsvolle Aufgaben in der professionellen Kinderbetreuung vorbereitet.
Am Puls - im Dialog
CURAVIVA hfg – Höhere Fachschule für Gemeindeanimation

Die Höhere Fachschule für Gemeindeanimation, hfg bietet seit August 2016 den neuen Ausbildungsgang an.
Bildungsmagazin Gazette
Gut informiert
Berufsbildung, Weiterbildung, Sozialpädagogik, Kindererziehung, Gemeindeanimation: Die Gazette deckt ein breites Themenspektrum ab, informiert über ausgewählte Schwerpunkte und bietet spannendes Hintergrundwissen.
CURAVIVA Berufsbildung: Kernaufgaben
CURAVIVA Berufsbildung ist eine Stabsstelle des Verbandes und vertritt bildungspolitische Interessen auf schweizerischer Ebene übergreifend für die Fachbereiche Menschen im Alter, Erwachsene mit Behinderung und Kinder und Jugendliche. Sie beteiligt sich auch an Berufsentwicklungen und Grundlagenarbeiten.
CURAVIVA Schweiz versteht sich als nationaler Arbeitgeberverband und somit als Organisation der Arbeitswelt OdA für Heime und Institutionen – die Berufsbildung ist eine Kernaufgabe des Verbandes.
Innerhalb des Verbandes ist die Berufsbildung von CURAVIVA Schweiz die Plattform für die Meinungsbildung in Fragen der Berufsbildung. Sie bietet auch bildungspolitische Unterstützung für Mitglieder, Fachkonferenzen und vereint die vier CURAVIVA Bildungsangebot CURAVIVA hsl, CURAVIVA hfk, CURAVIVA hfg und CURAVIVA Weiterbildung unter einem Dach. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht eine optimale Bündelung der Praxis-Erfahrungen mit dem Fachwissen der Bildungsbereiche.